Archiv für die Kategorie ‘Abdichtungen’
illbruck Fenster-Rollleisten – mit Schraubkanal
Freitag, 16. Januar 2009Die dauerhafte Befestigung der illbruck Fenster-Rollleisten erfolgt mit geeigneten Schrauben innerhalb eines verdeckten, aufklappbaren Schraubkanals. Anschrauben, zuklappen, fertig – eine optisch saubere Lösung.

illbruck Fenster-Rollleisten – eine dauerhafte sichere Lösung
Die illbruck Fenster-Rollleiste Innen ist luftdicht nach EnEV und DIN 4108-7, die illbruck Fenster-Rollleiste Außen wind- und schlagregendicht sowie dampfdiffusionsoffen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
mit verdeckten Schrauben im aufklappbaren Schraubkanal und Selbstklebung – für eine dauerhafte Befestigung
-
Rollenware, daher keine Verschnittkosten
-
einfacher Transport
-
zeitgenaue Aktivierung der Dichtung nach der Montage
-
10-jährige “i3″ Funktionsgarantie
Lieferbar ab Februar 2009
illbruck TwinAktiv – jetzt auch mit Keder
Freitag, 16. Januar 2009
Keder statt Kleber
Unpassendes Wetter, kritische Oberflächen – das sind Ihnen bekannte Rahmenbedingungen unter denen die Verarbeitung klassischer, selbstklebender Fensterfolien auf der Baustelle bislang schwierig war. Die Folgen: Verlust der Luft- und Schlagregendichte, Schimmelpilzbildung, Reklamationen, Gewährleistungsansprüche, Forderungsausfälle. Große Risiken unter Extrembedingungen, die sich mit illbruck TwinAktiv mit Keder nunmehr ausschließen lassen. Denn die revolutionäre Fensterfolie ist neben einer selbstklebenden Ausführung ab sofort auch mit einem Keder lieferbar – eine mechanische Befestigung, die auf einfachste Weise in eine vorhandene Nut des Fensterprofils eingezogen wird. Damit gehören die ungünstigen Witterungsbedingungen und die unzureichende Haftung auf kritischen Oberflächen der Vergangenheit an. So sind Sie auf der sicheren Seite.
Weltweit einzigartig
illbruck TwinAktiv ist jetzt auch die weltweit erste und einzigartige feuchtevariable Fensterfolie mit Keder. Mit den lieferbaren Universalkedern lassen sich nahezu alle marktüblichen Profile ausstatten.

-
witterungsunabhängige Montage
-
für nahezu alle marktüblichen Profile geeignet
-
hohe Sicherheit
-
RAL-geprüft
illbruck PUR-Schaum mit Alpha-Technologie
Freitag, 16. Januar 2009
Als ein Marktführer im Bauabdichtungssegment hat Tremco illbruck in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl von namhaften Produkten für die Segmente Fenster, Fassade, Dach und Fußboden entwickelt. Durch das umfassende Produktprogramm an PUR-Schäumen, Bändern, Folien, Dichtstoffen, Klebern und Leisten bietet Tremco illbruck ein im Markt einzigartiges Sortiment.
Bei der Produktentwicklung stehen die Schaffung von Verarbeitungsvorteilen und die Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen im Mittelpunkt. So auch bei der neusten Entwicklung:
illbruck PUR-Schaum Generation mit α-Technologie.
Bei der fachgerechten 3-stufigen Fensterabdichtung übernimmt der PUR-Schaum in der Dämmebene die Wärme- und Schalldämmung. Bei der Anwendung von PUR-Schäumen wird ein chemischer Prozess ausgelöst, bei dem heute gesundheitsgefährdende Rohstoffe u.a. Isocyanate eingesetzt werden. Im ausreagierten Schaum sind diese Isocyanate eingebunden und damit ungefährlich. Während der Verarbeitung kann es zu Berührungen mit reaktiven Bestandteilen des noch nicht fertig vernetzten Schaums kommen. Die Folgen können Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege sein. Bei einem Dauergebrauch können diese Stoffe auch allergieauslösend sein.
Damit ist jetzt Schluss – besonders für den ungeschulten privaten Anwender! Das fordert der Gesetzgeber.
Ihr Vorteile auf einen Blick:
-
verarbeitungsfreundlich – ohne Gefahrenhinweise, nicht reizend, nicht sensibilisierend und ohne besondere Schutzmaßnahmen anwendbar, fast geruchslos
-
ohne besondere Maßnahmen im Handel lagerfähig
-
geringer Schrumpf
-
hoch elastisch
Die neue illbruck PUR-Schaum Generation mit der innovativen α-Technologie schont Ihre Gesundheit, denn die Schäume sind frei von reaktiven Isocyanaten. Und das in den bewährten Lieferformen in verschiedenen Druckdosen.
Da Tremco illbruck sich die Beachtung der gesetzlichen Anforderungen und die Vereinfachung in der Produktanwendung auf die Fahne geschrieben hat, sind im Produktprogramm bereits Produkte, die auf der innovativen isocyonatfreien Technologie basieren: Tremco LM 25, Tremco Tremseal Clear und Tremco Structural Adhesive.
Neben gesundheitlichen Vorteilen bieten diese Systeme, wenn sie wie Tremco LM 25 gefüllt sind, den Vorteil der Überstreichbarkeit.
illbruck Fensterschaum+
Dienstag, 23. September 2008illbruck TwinAktiv für jeden Fensteranschluss
Dienstag, 23. September 2008
Im Winter entweicht Feuchtigkeit aus der Bauanschlussfuge durch eine – wie von den RAL-Montagerichtlinien verlangt – “innen dichter als außen” ausgeführte Fuge bauphysikalisch richtig nach draußen . Es kann jedoch an Tagen, an denen die Fassadentemperatur über der Innenraumtemperatur liegt, zu einem umgekehrten Diffusionsstrom und damit zu einem Feuchtigkeitsstau an der dampfbremsenden Innenabdichtung kommen. Damit auch in diesem umgekehrten Fall die Fuge nach innen austrocknen kann, hat Tremco illbruck TwinAktiv entwickelt.
RAL “FDKS” zertifizierte Produkte von Tremco illbruck
Dienstag, 23. September 2008RAL steht für Sicherheit – Zuverlässig und ganz souverän. Denn wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung das RAL-Gütezeichen trägt, steckt verlässlich hohe Qualität dahinter. Und das beruhigt. Am Bau steht dieses Zeichen für eine Sicherheit, die Architekten, Handwerkern und Bauherren jede Menge Probleme nimmt.
Genau das ist das Anliegen der über 1.000 Mitarbeiter von Tremco illbruck. Und genau das findet Ausdruck in der Anzahl der Produkte, die das RAL-Gütesiegel “Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme” tragen.
Profitieren Sie von einem ganzen System geprüfter Qualität. Profitieren Sie von der Sicherheit, die Anforderungen der Energieeinsparverordnung und an eine RAL-gütegesicherte Montage garantiert zu erfüllen. Das ist gut für Haus, Geldbörse, Umwelt – und letztlich auch die Gesundheit. Denn auch die wärmebrückenbedingte Schimmelbildung wird durch den Einsatz geprüfter Produkte nahezu ausgeschlossen.
Ob dreifach oder zweifach – Hauptsache einfach!
Mittwoch, 18. Juni 2008Nach der erfolgreichen Einführung von illbruck illmod trioplex wurde auf der Messe das illbruck illmod duo dem Markt präsentiert. Denn wo illbruck illmod trioplex zu viel kann – bei einem mehrschaligen Mauerwerk oder bei einem Fenster mit Innenanschlag – ist illbruck illmod duo im System mit einem illbruck illmod Fugendichtungsband die ideale Lösung. Beide Multifunktionsbänder haben die Bauteilprüfung beim ift Rosenheim mit Bravour bestanden. Damit sind sowohl illbruck illmod trioplex als auch illbruck illmod duo Bestandteile des illbruck „i3“ Fenster-Abdichtungssystems mit der 10-jährigen Funktionsgarantie.
Zudem ist illbruck illmod trioplex als erstes und einziges Multifunktions-Dichtungsband seiner Art RAL-zertifiziert.
Vorteile, die die illbruck Multifunktionsbänder einzigartig im Markt machen:
-
Bauteilprüfung
-
RAL-zertifiziert
-
Mehrere Millionen Meter bereits erfolgreich montiert.
Für den Einbau unter Fensterbankanschlussprofilen wurde die Variante illbruck illmod trioplex FBA entwickelt, die schlanke 30 bis 40 mm breit ist und alle Anforderungen mit dieser Geometrie erfüllt.
Die Banddimensionen von illbruck illmod trioplex und duo sind den Marktgegebenheiten angepasst und um die Dimension 15-30 mm in allen Fugenbreiten erweitert worden. So sind Sie für jede Einbausituation bestens gerüstet.
Einfache Montage – tausendfach bewährt
illbruck illmod trioplex und duo sind problemlos zu verarbeiten. Sie werden einfach am Fensterrahmen aufgebracht, das Fenster wird eingesetzt fertig
Neuer ATHMER Katalog
Dienstag, 12. September 2006ATHMER bietet Ihnen ein umfassendes Programm automatisch absenkbarer und auflaufender Türabdichtungen für den unteren Türspalt. Sie werden für Schall-, Rauch- und Feuerschutztüren benötigt. Außerdem sind sie bewährte Abdichtungen gegen Zugluft, Staub, Kälte und Feuchtigkeit.
ATHMER liefert, dazu passend, ein großes Angebot Schwellen, die auf den Boden aufgeschraubt werden.
ATHMER gewährt auf automatische Türabdichtungen eine Garantie von 5 Jahren.
Mehr zum Thema Türdichtungen und zum Download des Katalogs unter www.athmer.de
Dämmstoff-Frage geklärt – PU-Schaum im Fensterbau wieder zulässig
Dienstag, 04. Juli 2006Fensterbauer und Montagebetriebe haben bald wieder Rrechtssicherheit: Zur Füllung der Anschlussfugen beim Fenstereinbau können sie entweder PU-Dosenschaum, Mineralfaserdämmstoff oder einen anderen Dämmstoff verwenden… (weiterlesen…)
10 Jahre Freibewitterung einwandfrei überstanden
Freitag, 16. Dezember 2005illbruck illmod 600 trägt seine 10-jährige Garantie zu Recht, denn die Anforderungen der BG1 erfüllt illbruck illmod 600 nicht nur nach Laborbedingungen. Als erster Hersteller von Dichtungsbändern startete Tremco illbruck bereits 1995 einen Freibewitterungstest und lässt seitdem einen Prüfkörper von der MPA Bau Hannover regelmäßig testen
Im Winter Schnee und Eis, im Frühling Blütenstaub und im Sommer brennende Hitze: All das muss illbruck illmod 600 seit nun mehr als zehn Jahre aushalten. Insgesamt 17 m Fugenband wurden zwischen den Aluminium-Vierkantrohren des Prüfkörpers eingebaut. Extreme UV-Belastungen resultierten aus der Ausrichtung nach Südwesten und eine geneigte Aufstellung verstärkte die Einwirkung von Feuchtigkeit – eine Anforderung, die die Praxis des Fassadenbaus in der Regel gar nicht stellt. Weiter erschwert waren die Bedingungen durch den Einbau schmalerer Bänder als bei üblichen MPA-Prüfungen. Mit 15 bzw. 20 mm Breite unterschreiten sie die sonst eingesetzten, als sicher geltenden Bandbreiten um ca. 35%.
Das Ergebnis ist eindeutig: Die 10-jährige Herstellergarantie besteht zu Recht. Durch die hervorragende Beständigkeit ggen zersetzende UV-Strahlen, Eis, Regen und kann illbruck illmod 600 auch nach 10 Jahren härtester Bewitterung seine Funktionen zuverlässig erfüllen: gegen Schlagregendruck von 600 Pa abzudichten und dabei dampdiffusionsoffen zu bleiben. Da die schmaleren Bänder den Beanspruchungen ebenso gut widerstehen wie die größeren Breiten, kann es in der Verarbeitung wesentlich wirtschaftlicher eingesetzt werden. Fazit: 10 Jahre Vorsprung für illbruck illmod 600!
Athmer Kältefeind – Ein Klassiker wird 50
Donnerstag, 15. Dezember 2005Ein Klassiker wird 50
Athmer präsentiert den besten Kältefeind aller Zeiten
Arnsberg-Müschede, 6. Juli 2005. Was Tempo unter den Papiertaschentü-
chern und Labello unter den Lippenpflegestiften ist, ist der Kältefeind unter
den Türdichtungen. Seit einem halben Jahrhundert dichtet er Haus-, Woh-
nungs- und Kellertüren wirkungsvoll gegen Kälte und Zugluft ab. Sein Name
ist daher Programm. Wie kein anderes Produkt hat der Kältefeind zum Unter-
nehmenserfolg von Athmer beigetragen. Zum 50-jährigen Jubiläum bringt das
Unternehmen seinen Klassiker, der bei individuell gefertigten Türen noch im-
mer eine Spitzenposition einnimmt, in einer verbesserten Ausführung auf den
Markt.
Die Erfolgsgeschichte des Kältefeinds begann 1955, als Athmer die Türdich-
tung zur deutschen Marke anmeldete. Schon in den 60er Jahren startete der
Export des Markenprodukts, das sich in den 70er Jahren nicht nur in Deutsch-
land, sondern auch in Österreich und Belgien als Marktführer etablierte. Bis
Anfang der 80er Jahre hatte der Kältefeind eine herausragende Stellung und
wurde im Schreinerhandwerk zum Synonym für automatische Türdichtungen.
Bis heute hat er sich millionenfach verkauft und bewährt.
Im Schreinerhandwerk noch immer die Nr. 1
„Der Unternehmenserfolg und das Wachstum von Athmer sind eng mit der
Entwicklung und dem Vertrieb des Kältefeinds verknüpft“, so Carl-Julius Cro-
nenberg, Geschäftsführer von Athmer. „Obwohl heute Dichtungen für techni-
sche Türen den größten Raum innerhalb unserer Angebotspalette einnehmen,
besetzt der Kältefeind noch immer eine wichtige Nische. Aufgrund seiner ro-
busten Eigenschaften – zum Beispiel lässt er sich problemlos kürzen und auf-
schrauben – ist er im traditionellen Schreinerhandwerk auch heute noch die
unangefochtene Nummer 1. Schreiner werden die verbesserten Funktionen
und Merkmale des neuen Kältefeinds garantiert zu schätzen wissen.“
Sein stabileres Gehäuse macht den neuen Kältefeind noch robuster. Die Mon-
tage und Einstellung des Klassikers, der sogar bis zu 20 mm hohe Bodenspal-
ten abdeckt, gehen jetzt noch schneller von der Hand. Da sich die Dichtung
bei veränderten Bodenverhältnissen selbst nachstellt, ist eine bessere Boden-
anpassung gewährleistet. Der geringe Profilversatz führt zu einer 40 Prozent
höheren Dichtigkeit und der halbierte Auslöseweg reduziert darüber hinaus die
Schleiffläche.
Über Athmer:
Die Firma F. Athmer mit Sitz in Arnsberg-Müschede ist der international führende Her-
steller von Dichtungssystemen für Türen und Tore. Das Unternehmen verfügt über
eine 50-jährige Erfahrung im Bereich der automatischen Türdichtung und gehört zum
Unternehmensverbund Julius Cronenberg Sophienhammer. Mit der kontinuierlichen
Entwicklung neuer, spezieller Bauformen für die unterschiedlichen Türarten konnte
Athmer häufig bis dahin offene technische Probleme lösen. Neben den automatischen
Türdichtungen für Schall-, Rauch- und Feuerschutztüren gehören dazu auch Dichtun-
gen für Strahlenschutztüren, Ganzglastüren sowie Türen mit extrem hohem Boden-
spalt von bis zu 50 Millimetern.
Fenster mit integrierter innerer Abdichtung
Donnerstag, 24. November 2005Die illbruck Prefab-Folie Innen ist die erste innere Abdichtung, die bereits bei der Fensterherstellung montiert wird! Profitieren werden alle: Fensterfertigung, Montagebetriebe sowie Bauleitung und Architekten.
Die illbruck Prefab Folie Innen entspricht den RAL Vorgaben „innen dichter als außen“ und erfüllt die Anforderungen die EnEV. Die Folie ist lösbar fixiert gefaltet und kann als Folienpaket bei der Fertigung der Fenster vormontiert werden. Sie liegt geschützt zwischen den Kederprofilstegen auf der Stirnseite des Blendrahmens. Transportschäden werden somit verhindert… (weiterlesen…)
illmod 600 setzt neuen EU-Maßstab
Dienstag, 15. November 2005Einmalig: Europäische technische Zulassung für vorkomprimiertes Abdichtungsband von illbruck
Das Abdichtungsband illmod 600 von illbruck hat als erstes Produkt dieser Sparte die europäische technische Zulassung erhalten und darf somit das CE-Zeichen tragen. Das besondere daran: Weil die EU-Kommission ursprünglich keine einheitlichen Regelungen vorgesehen hatte, entwickelte das Leverkusener Unternehmen zusammen mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) selbst einen Qualitätsstandard. Dieser ist nun europaweit verbindlich. Durch die Initiative für Qualität und die Zertifizierung von illmod 600 ist illbruck wieder einmal allen einen Schritt voraus im europäischen Markt.
(weiterlesen…)
In eigener Sache
Dienstag, 25. Oktober 2005Habe heute auf mehrfachen Wunsch die neue Kategorie Beschläge eingefügt. Beim Verfassen sind ja Mehrfachnennungen möglich.